Mit jeder Technologie, die wir entwickeln, streben wir danach, die höchstmögliche Leistung zu erbringen und gleichzeitig unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Jedes neue Produkt und jede neue Technologie gründlich zu testen, ist ein wesentlicher Schritt im Entwicklungsprozess. Diese Seite bietet einen transparenten Einblick in die Tests und Daten, die wichtige nachhaltige Technologien unterstützen.
Die folgenden Abschnitte bieten eine umfassende Zusammenfassung der wissenschaftlichen Daten und Testdaten, die unsere PrimaLoft® Bio-Technologie™ unterstützen. Diese Testdaten wurden von externen Experten durchgeführt und messen die biologisch abbaubaren Eigenschaften und Umweltauswirkungen von PrimaLoft® Bio™.
Standardprüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von
Kunststoffe in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
Das Prüfverfahren ASTM D5210 bestimmt den Grad und die Geschwindigkeit des biologischen Abbaus von kunststoffischen Kunststoffen unter Exposition gegenüber kommunalem Klärschlamm aus einer Kläranlage unter Laborbedingungen. PrimaLoft® Bio™ Polyester hat unter ASTM D5210 Bedingungen innerhalb von 241 Tagen einen biologischen Abbau von 17,8% erreicht.
Die chemische Zusammensetzung des verbrauchten Inokulums wurde gemäß der Pyrolysegaschromatographie-Massenspektrometrie (PYMS) bei Jordi Labs getestet. PYMS-Tests können verwendet werden, um Informationen über die chemische Zusammensetzung potenzieller Mikroplastikpartikel in Umweltproben zu erhalten.
Im verbrauchten Inokulum wurden keine Verbindungen, Fragmente, Monomere oder Zusatzstoffe gefunden, die mit PET übereinstimmen.
Die Keimungsstudie analysierte das Pflanzenwachstum von drei verschiedenen Saatgutsorten in einer allgemeinen Bodenmischung mit verbrauchtem Inokulum (exposition gegenüber PrimaLoft® Bio-Fasern™) im Vergleich zu einer allgemeinen Bodenmischung mit dem blanken Inokulum (keine Exposition gegenüber PrimaLoft® Bio-Fasern™). PrimaLoft® Bio™ Polyester wurde mit der Methode ASTM E1963 bestätigt, dass mit biologisch abgebauten PrimaLoft Polyesterfasern kein Umweltrisiko der Bodenverschmutzung verbunden ist. Das verbrauchte Inokulum zeigte keine toxische Verschmutzung, die das Pflanzenwachstum behindern würde.